Johannes Schwarz
Johannes Schwarz

Johannes Schwarz

 

... arbeitet seit 2003 als Solofagottist im Ensemble Modern mit den aktuell innovativen Komponisten und Künstlern zusammen und ist als Solist und Kammermusiker in über 30 CD Produktionen zu hören, mit denen er ein extrem weites künstlerisches Spektrum abdeckt: zeitgenössische Solo- und Ensemble-Werke, klassische und barocke Musik auf Originalinstrumenten bis hin zu Aufnahmen im Heavy-Metal-Bereich, freie Improvisationen und eigens für ihn entwickelte Werke mit Einsatz von Live-Elektronik. Bei Soloabenden mit Elektronik und solistischen Musiktheaterproduktionen führt er gerne diese Bereiche wieder zusammen. Seine Musikperformance „UNA SOLO“ mit dem Dramaturgen-Duo Glogowski/Hoesch wurde 2018/19 mehrfach erfolgreich auf Festivals präsentiert (Förderung des Landes Hessen). Er ist ein gefragter Gast in namhaften deutschen Orchestern (WDR, HR, BR), Big Bands (WDR, HR, Wien), Kammermusikformationen und freien Improvisationsensembles.

Nach Lehraufträgen für Kammermusik und Fagott an den Hochschulen Essen und Köln bis 2005 ist er zur Zeit als Lehrbeauftragter für neue Kammermusik an der Musikhochschule Frankfurt tätig.

Von 2013 bis 2018 war er künstlerischer Leiter des Masterstudiengangs IEMA (Internationale Ensemble Modern Akademie). Für das Festival Klangspuren organisiert er seit 2009 den internationalen Kammermusikkurs in Zusammenarbeit mit internationalen „composers in residence“  wie George Benjamin, Unsuk Chin, Wolfgang Rihm, Beat Furrer, Heinz Holliger, Hans Zender, Gubaidulina, Rebecca Saunders, Enno Poppe, Hans Abrahamsen.

Sein digitales Fagott-Klangarchiv wurde 2018 von der Aventis-Foundation "experimente#digital" gefördert und erfolgreich online gestellt.

Johannes Schwarz lebt mit seiner Familie in Frankfurt.
Frankfurt, den 01.11.2020

 

www.johannes-schwarz.com

www.soundlibrary.online

Orlando-records

www.johannes-schwarz.bandcamp.com

  

Druckversion | Sitemap
© Johannes Schwarz