Biographie / Deutsch

Johannes Schwarz

Fagott / Kontraforte


... arbeitet seit 2003 als Solofagottist im Ensemble Modern mit den aktuell innovativen Komponist*innen und Künstler*innen der zeitgenössischen Musik zusammen.

Solistisch und als Kammermusiker deckt er ein extrem weites künstlerisches Spektrum ab: auf über 40 CD-Aufnahmen ist er mit zeitgenössischer Solo- und Ensemble-Werken, klassischer und barocken Musik auf Originalinstrumenten bis hin zu Aufnahmen im Heavy-Metal-Bereich, eigens für ihn entwickelte Werken mit Einsatz von Live-Elektronik bis hin zur freien Improvisation u.a. auch mit verstärkter Tuba zu hören. Bei Soloabenden mit Elektronik und solistischen Musiktheaterproduktionen führt er gerne diese Bereiche wieder zusammen, wie z.B. auf verschiedenen Festivals bei seiner Musikperformance „UNA SOLO“ mit dem Dramaturgen-Duo Glogowski/Hoesch 2018/19 oder bei Soloauftritten „Blow the Mausoleum“ in Dessau 2023.


Er ist ein gefragter Gast in namhaften Orchestern (WDR, HR, BR), Oslo-Sinfonietta, Big Bands (WDR, HR, Wien), Kammermusikformationen und freien Improvisationsensembles.

Im experimentellen Bereich bewegt er sich oft im Genre freier Improvisation, wie z.B. in Zusammenarbeit mit dem Jazztrompeter Valentin Garvie oder der experimentellen Jazzformation „States of play“ des renommierten Jazzbassisten Sebastian Grams. 


Als Lehrer ist er zur Zeit Gastprofessor für zeitgenössische Kammermusik in Würzburg und als Lehrbeauftragter an den Musikhochschulen Frankfurt und Stuttgart tätig. Von 2013 bis 2018 war er künstlerischer Leiter des Masterstudiengangs "Internationale Ensemble Modern Akademie" an der Musikhochschule Frankfurt. Für das Festival Klangspuren (Innsbruck) organisierte er von 2009-2022 den internationalen Kammermusikkurs in direktem Kontakt mit „composers in residence“ wie George Benjamin, Unsuk Chin, Wolfgang Rihm, Beat Furrer, Heinz Holliger, Hans Zender, Sofia Gubaidulina, Rebecca Saunders, Enno Poppe u.v.m..


In Zusammenarbeit mit der Aventis-Foundation "experimente#digital“ erstellte er 2018 die bislang international umfangreichste digitale Klangsammlung für Fagott unter www.soundlibrary.online , die auch als Grundlage für zahlreiche neue Kompositionen genutzt wurde, die u.a. auf seinen letzten Solo-CDs „soundspaces“ und „kurzes leben 1.0“ (Orlando-records) zu hören sind.


Johannes Schwarz lebt mit seiner Familie in Frankfurt, pendelt oft auf die schwäbische Alb, spielt gerne Tuba und leitet dort auch mal seinen Blasmusikverein mit erdiger Polkamusik. 


Frankfurt, den 01.06.2025

www.johannes-schwarz.com

www.Johannes Schwarz.com

www.soundlibrary.online

www.orlando-records.com

www.bandcamp.com

www.ensemble-modern.com

Biography / English

Johannes Schwarz

Bassoon / Kontraforte



... has been Ensemble Modern´s principal bassoonist since 2003, working with the most innovate composers and artists of the day.

 

As a chamber musician, Johannes Schwarz has appeared on more than 40 CD productions covering an extraordinarily broad range of repertoire: from contemporary solo and ensemble works to classical and baroque music on original instruments, all the way to Heavy Metal, free improvisation and works using live electronics developed especially for him. His solo evenings including electronics and solo musical theatre productions bring all these areas together again. His performance UNA SOLO, developed with the dramaturgical duo Glogowski/Hoesch, was presented successfully in 2018/19 at several festivals (supported by the State of Hessen). Schwarz is a sought-after guest in renowned German orchestras (WDR, HR, BR), big bands (WDR, HR, Vienna), chamber music formations and even ensembles specialized in free improvisation. In experimental ensembles he likes to play together with Valentin Garvie (jazztrumpet) and in the experimental jazz-ensemble "states of play" from Sebastian Grams (jazzbass, cologne).

 

As a teacher, he is from april 2025 on guest-professor at the HfM Würzburg for contemporary chambermusic. From 2013-2018 he leaded as artistic director the master´s degree course IEMA (International Ensemble Modern Academy) at the Musikhochschule Frankfurt. He teaches at many festivals (Darmstadt, Lucerne, Turku, Paris), gives workshops for bassoon, and is teaching contemporary chamber music and bassoon at the music academy in Stuttgart.

 

At the festival Klangspuren/Innsbruck, he organized the international music course from 2008 - 2021, alongside further Ensemble Modern courses in Germany and abroad. His digital bassoon sound archive was supported by the                       Aventis foundation´s programme experimente#digital in 2017. Since 2021 he creates experimental videos, musically performed with tuba, bassoon and electronical components.

With his family he lives in Frankfurt, commutes often to the area "Schwäbische Alb", loves to play his tuba, and also directs his brass band there from time to time.


www.Johannes Schwarz.com

www.soundlibrary.online

www.orlando-records.com

www.bandcamp.com

www.ensemble-modern.com